überforderung

Freigeräumt - der Weg beginnt

Wenn dein Zuhause dich stresst

Druckgefühl

WENN DEIN ZUHAUSE DICH STRESST

Wie sich Überforderung in deinen Räumen zeigt – und was du dagegen tun kannst

Kennst du das Gefühl, eigentlich nur kurz durchschnaufen zu wollen – aber dein Blick fällt sofort auf den überquellenden Wäschekorb, den vollen Küchentisch und die unerledigten Dinge, die auf dich warten?

Viele Frauen erleben genau das. Sie tragen Verantwortung – für Job, Familie, Beziehungen, Termine. Ihr Alltag ist voll, der Kopf auch. Und selbst zu Hause, wo eigentlich Ruhe sein sollte, fühlen sie sich wie im Dauer-Alarmmodus.

Was viele nicht wissen:
Räume wirken auf unser Nervensystem.
Wenn dein Zuhause chaotisch, vollgestopft oder unfertig ist, bleibt dein Körper im „Ich muss noch…“-Modus. Selbst wenn du auf dem Sofa sitzt.

 

Wie sich Überforderung in deinen Räumen zeigt – und was du dagegen tun kannst

Warum dein Raum deine innere Verfassung widerspiegelt

Überforderung beginnt nicht immer im Außen – aber sie zeigt sich dort. In vollgestellten Ecken, überladenen Flächen, ständig sichtbaren Aufgaben.

Räume senden Signale. Sie sagen dir unbewusst:
„Du hast noch nicht aufgeräumt.“
„Du solltest das mal erledigen.“
„Hier fehlt Struktur.“

Das raubt Energie. Und vor allem: es verhindert echte Erholung.

Minimalismus ist nicht die Lösung – aber Klarheit schon

Vielleicht denkst du jetzt: „Ich muss alles ausmisten.“
Aber: Radikaler Minimalismus hilft oft nicht – vor allem nicht in einer emotional belastenden Lebensphase, aber achtsamer Konsum hilft!

Es geht nicht um weniger um jeden Preis. Sondern um mehr vom Richtigen. Um Dinge, die dich stärken, nicht stressen.

Ordnung ist keine Disziplinfrage. Sie ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren.

Drei einfache Impulse für dich – wenn alles zu viel ist

  • Finde deine Stress-Ecke – und schaffe Klarheit
    Wo bekommst du beim Hinsehen sofort Druck? Räume dort gezielt auf – nicht perfekt, aber bewusst. Schon eine aufgeräumte Kommode kann Wunder wirken.
  • Gestalte dir eine Mini-Oase
    Eine freie Fläche, ein schönes Objekt, ein Duft – ein Ort, der nur dir gehört. Dein Nervensystem merkt: Hier darf ich entspannen.
  • Erlaube dir Pausen – auch wenn es unaufgeräumt ist
    Du bist nicht dafür da, ständig alles in Ordnung zu halten. Du darfst sitzen, atmen, sein. Gerade dann, wenn es im Außen unruhig ist.
Zuhause wohlfühlen

Fazit: Räume dürfen dich tragen – nicht zusätzlich belasten

Du musst nicht alles auf einmal ändern. Aber du darfst anfangen, dein Zuhause wieder so zu gestalten, dass es dich stärkt – statt dich zu stressen.

Wenn du spürst, dass du innerlich und äußerlich aufräumen willst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, begleite ich dich gern ein Stück.
Denn dein Raum ist nicht nur Kulisse – er ist der Spiegel deiner Lebensphase. Und der Schlüssel für mehr Klarheit, Energie und Zufriedenheit.

👉 Deine nächsten Schritte - ganz wie es für dich passt

Hol dir das Workbook und arbeite direkt mithilfe des Workbooks an deinen persönlichen Baustellen.

Ich zeige dir, wie du dein Zuhause mit Freude und Leichtigkeit zu einem Unterstützer transformieren kannst

Online Programm mit wöchentlichen Live-Meetings

Wenn dein Zuhause dich stresst Weiterlesen »

Mit Leichtigkeit ausmisten: Kleine Schritte gegen die Überforderung

Mit Leichtigkeit ausmisten: Kleine Schritte gegen die Überforderung

Überforderung reduzieren

Mit Leichtigkeit ausmisten

Kleine Schritte gegen die Überforderung

Das Thema Ausmisten kann für viele überwältigend sein, besonders wenn man bereits mit den täglichen Anforderungen des Lebens zu kämpfen hat. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie man das Ausmisten mit Leichtigkeit angehen kann, ohne sich überfordert zu fühlen. Der Schlüssel liegt in kleinen Schritten.

 

Warum Ausmisten oft mit Überforderung verbunden ist

Überforderung im Alltag ist etwas, das viele von uns kennen. Der Gedanke daran, das ganze Haus auszumisten, kann überwältigend sein und führt oft dazu, dass man gar nicht erst anfängt. Doch genau hier liegt das Problem: Die Angst vor dem großen Ganzen hindert uns daran, überhaupt den ersten Schritt zu machen.

Der wichtigste Tipp: Beginne klein

Der beste Weg, um das Ausmisten mit Leichtigkeit zu beginnen, ist, in kleinen Einheiten vorzugehen. Wähle einen kleinen Bereich oder eine Schublade aus, die du ausmisten möchtest. Nimm dir vor, nur diese eine Sache zu erledigen. Diese Methode hat mehrere Vorteile:

  1. Geringere Überforderung: Kleine Schritte machen das Ausmisten weniger einschüchternd. Du kannst dich auf eine überschaubare Aufgabe konzentrieren, ohne dich von der Größe des gesamten Projekts überwältigen zu lassen.

  2. Schnelle Erfolgserlebnisse: Wenn du kleine Bereiche nach und nach ausmistest, erzielst du schnell sichtbare Ergebnisse. Diese Erfolgserlebnisse motivieren dich, weiterzumachen.

  3. Besseres Zeitmanagement: In stressigen Phasen ist es oft schwierig, große Zeitblöcke für das Ausmisten zu finden. Kleine Aufgaben lassen sich leichter in den Alltag integrieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausmisten

  1. Bereich auswählen: Wähle einen kleinen Bereich, wie eine Schublade, ein Regal oder eine Ecke deines Zimmers.
  2. Zeitlimit setzen: Plane eine kurze, aber feste Zeitspanne ein, z.B. 15 bis 30 Minuten.
  3. Aussortieren: Entferne alles aus dem Bereich und entscheide, was bleiben soll und was weg kann. Sei ehrlich zu dir selbst und halte dich an die Regel: Wenn du es in den letzten sechs Monaten nicht benutzt hast, brauchst du es wahrscheinlich nicht.
  4. Organisieren: Sortiere die Dinge, die du behalten möchtest, und finde für sie einen festen Platz.
  5. Wiederholen: Setze dir regelmäßige, kurze Zeitfenster, um weitere kleine Bereiche auszumisten.

 

Der langfristige Nutzen von kleinen Schritten

Selbst wenn der Plan nicht 100%ig aufgeht, gibt dir die Methode der kleinen Schritte die Möglichkeit, für die nächste Woche oder den nächsten Ausmist-Tag zu lernen und deine Zeiten besser einzuschätzen. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass dein Zuhause organisierter wird und du dich weniger gestresst fühlst.

 

Unterstützung beim Ausmisten

Wenn du Unterstützung brauchst, stehe ich dir gerne zur Seite. In meinen Workshops und 1:1 Sessions zeige ich dir, wie du das Ausmisten mit Leichtigkeit angehen kannst. Gemeinsam schaffen wir das!

Fazit

Ausmisten muss keine überwältigende Aufgabe sein. Mit kleinen Schritten kannst du dein Zuhause Stück für Stück organisieren und dabei Überforderung vermeiden. Beginne klein und erlebe die Leichtigkeit, die mit einem gut organisierten Zuhause einhergeht.

Möchtest du mehr über meine Workshops oder 1:1 Sessions erfahren? Besuche meine Angebotsseite für weitere Informationen!

Hier kannst du dein unverbindliches Erstgespräch buchen

Lass uns reden, ob wir Zusammenpassen!

Hier buchen

Mit Leichtigkeit ausmisten: Kleine Schritte gegen die Überforderung Weiterlesen »

Leichtigkeit

Was möchte ich bewirken?

Leichtigkeit im Alltag

Was will ich bewirken

<!-- Paste this code right before the tag on every page of your site.--> W- was will ich bewirken?

Was will ich bewirken?

Laut Human Design habe ich die Aufgabe vorauszugehen und Veränderung voranzutreiben, so habe ich es zumindest bei meinem Human Design Reading gehört. 

Aber was soll man damit anfangen – wo soll ich Vorbild oder RebellIn sein, um bei Anderen etwas zu verändern bzw. bewirken zu können.


Was will ich bewirken? Welches Resumé möchte ich am Ende meines Lebens ziehen können, um mit einem Lächeln abzutreten?

Darüber habe ich in den letzten Tagen und Stunden nachgedacht. Ich habe spontan gedacht, ich soll andere dabei unterstützen, aufgeräumter zu werden. Da musste ich nicken, aber ich habe mich dann gefragt, was ist der Kern des Ganzen.

Was bedeutet das wirklich aufgeräumter zu werden?

Ich habe heute ein altes Post- it gefunden, auf dem steht: Ich machs auf meine Art!

Leichtigkeit

1. Was ist meine Purpose und wie finde ich ihn heraus?

Hat er was mit mir zu tun?  Bin ich dann erfolgreich, wenn ich ihn gefunden habe oder ist das unabhängig voneinander?

Diese Frage habe ich mir in den letzten Jahren sogar häufiger gestellt. Wie passt das zusammen?

Wenn ich darüber nachdenke, sollte ich mir die Frage stellen, wofür brenne ich und was lebe ich mit Freude, denn da liegt mein Purpose versteckt?

2. Wie bestimme ich meinen Purpose?

Ich habe mit einguterplan.de, aber auch bei weiteren Weiterbildungen meine Werte bestimmt und ich glaube, damit komme ich dem Kern schon näher.r. Ich habe Werte wie Leichtigkeit, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Überblick. Wenn ich darüber nachdenke, sticht der Wert Leichtigkeit die anderen aus!

Ich esse gerne gut, aber ich hasse aufwendig kochen. 

Als Folge koche ich gerne mit wenigen Zutaten schnelle Rezepte, denn es soll ja leicht gehen. 

Onlineshopping ist für mich ein Graus, da mir die Entscheidung nicht leicht fällt, da ich weder die Qualität noch das Material richtig beurteilen kann. 

Da gehe ich doch lieber ins Geschäft. Bei Büchern und Dingen, die diese Qualitätskriterien nicht haben, ist Onlineshopping für mich der leichtere Weg und daher gewinnt die Leichtigkeit gegen die Nachhaltigkeit. Shame on me!

Ich hasse online shoppen

3. Wo brenne ich?

Bei dem Gedanken, dass ich stundenlang etwas suchen muss, obwohl die Lösung doch so nah ist, fang ich an mich aufzuregen und unnötig Energie zu verschwenden.

Auch Umwege durch unübersichtliche Strukturen bringen mich an meine Grenzen der Belastbarkeit.

Viele meiner Projektideen drehten sich um das Thema Erleichterung der Auswahl oder des Prozesses. Daher versuche ich Prozesse, Dinge und Aufgaben, immer leichter zu machen, damit sie in der Folge leicht gehen und sich gut anfühlen.

Überforderung

4. Welcher Wert sticht den anderen?

Klar, kann man beim Ausmisten mit dem Verkauf der Gegenstände Geld verdienen, aber der Druck durch die unnötigen Dinge in den Räumen und der Zeitverlust, sind es für mich nicht wert.

Das bedeutet so viel Aufwand und es erzeugt das Gegenteil von Leichtigkeit – Stress und Druck und den möchte ich definitiv reduzieren. Bei mir, aber auch bei meinen Kundinnen.

5. Was strebe ich also an?

Weniger Zeug, weniger Ablenkungen und weniger Entscheidungen und eine Hinwendung zu Fokus, Zeitressourcen sowie Leichtigkeit im Leben.

Dies möchte ich für mich, aber auch für meine KundInnen und damit habe ich meinen Purpose gefunden.

Leichtigkeit

Resumé

Wenn ich zurück zum Anfang gehen, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich dafür da bin, andere dabei zu unterstützen in ihrem Leben Leichtigkeit zuzulassen. Ich glaub, da habe ich mit aufgeräumt*er sein den richtigen Weg für mich ausgewählt.

Der Blogtext ist jetzt nicht lang geworden, aber er hat mir geholfen meinen Purpose zu finden – ich hoffe du kannst meinen Purpose nachvollziehen, danke liebe Judith blog like nobody is reading für dieses Thema!

Was möchte ich bewirken? Weiterlesen »

Dann starte hier.
Du spürst, dass es so nicht weitergehen kann.

Mit meinem Newsletter begleite ich dich – sanft, ehrlich und inspirierend. Für Räume, die dich wieder tragen. Für ein Leben, das sich wieder nach dir anfühlt.

✨ Hol dir regelmäßig Mut, Klarheit und kleine Schritte in deine Inbox.
✨ Lass uns gemeinsam Raum schaffen – im Innen und im Außen.

👉 Trag dich jetzt ein und mach den ersten Schritt zurück zu dir.
Weil Veränderung nicht laut beginnt – sondern leise. Mit dir.